Perspektiv-Coaching
Berufliche Fragestellungen – selbst wenn es um wichtige Entscheidungen wie zeit- und kostenintensive Weiterbildungen oder Jobwechsel geht – werden oft intuitiv oder im Austausch mit Personen aus dem privaten und beruflichen Umfeld geklärt. Beides bringt Tücken mit sich: Intuition ist gut und recht – wenn man vorher geklärt hat, was man wirklich will, welche Optionen es gibt und was sie in der Realität bedeuten. Der Austausch mit anderen endet oft in gut gemeinten Ratschlägen, bei denen manchmal auch fremde Interessen eine Rolle spielen.
Das Perspektiv-Coaching richtet sich an Menschen, die Klarheit über ihre berufliche Situation, ihre Fähigkeiten und Werte und ihre Zukunftsvorstellungen gewinnen möchten, um bewusste Entscheidungen über ihren beruflichen WERDEgang zu treffen.


Wann eignet sich ein Perspektiv-Coaching und für wen?
Ein Perspektiv-Coaching eignet sich, um folgende Themen zu bearbeiten:
-
Berufliche Entscheidungssituationen
-
Angebot für eine neue Position
-
Unzufriedenheit mit der jetzigen Stelle und Aufgabe
-
Unsicherheit, ob man im Unternehmen bleiben möchte
-
Überlegung, sich selbständig zu machen oder eine Weiterbildung zu besuchen
-
Unklarheit, wie es nach einer Weiterbildung weitergehen soll
-
Wunsch nach einer anderen Gestaltung von Berufs- und Privatleben
-
Gesundheitsprobleme aufgrund der beruflichen Belastung
-
Fehlende Orientierung, was man beruflich wirklich will und braucht
Ein Perspektiv-Coaching richtet sich an Menschen, die
-
gut ausgebildet sind, Führungskraft oder selbständig tätig
-
mehrjährige Berufserfahrung haben
-
interessiert an beruflicher Weiterentwicklung sind und bereit, selbst einen Beitrag dafür zu leisten
-
zwischen Ende Zwanzig und Mitte Fünfzig

Wie läuft ein Perspektiv-Coaching ab?
Bei einem Perspektiv-Coaching werden drei Perspektiven berücksichtigt: Persönliche Biografie, berufliche Laufbahn und professionelle Entwicklung.
Im Verlauf des Coaching-Prozesses werden in der Regel folgende Phasen durchlaufen:
-
Standort bestimmen
-
Perspektiven entdecken
-
Wege entwickeln
-
Ziele setzen
Der gesamte Prozess erstreckt sich normalerweise über 4 – 6 Monate. Das genaue Vorgehen wird in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt. Die Sitzungen finden in meiner Praxis im Millennium Park in Lustenau oder online statt.
Unzufrieden im Job?
Zeit für eine berufliche Veränderung?
Menschen verbringen viel Zeit bei der Arbeit. Wie es ihnen dabei geht, welchen Belastungen sie dabei ausgesetzt sind und wie sie damit umgehen hat einen großen Einfluss auf ihr Leben.
Wie geht es Ihnen bei Ihrer Arbeit?
Laden Sie den kostenlosen Selbsttest herunter und finden Sie es heraus:
Das Ergebnis liefert erste Anhaltspunkte, wie sehr Sie Ihre berufliche Situation belastet, worauf Sie achten sollten, um Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten und ob dringender Handlungsbedarf besteht.